Agglomeration
Die Agglomeration Freiburg ist eine autonome öffentlich-rechtiche Körperschaft, die die zehn Gemeinden des Kantonszentrums vereinigt. Sie handelt aufgrund einer Kompetenzdelegation für verschiedene territoriale, wirtschaftliche und kulturelle Politiken auf regionaler Ebene. Sie stellt eine eigenständige politische Einheit dar, die aus einem Exekutivorgan (Agglomerationsvorstand) und einem Legislativorgan (Agglomerationsrat) besteht. Jede Mitgliedsgemeinde ist darin im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl vertreten.
Agglomerationsrat
Der Agglomerationsrat ist das gesetzgebende Organ der Agglomeration Freiburg. Er setzt sich aus maximal 58 Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgemeinden zusammen, wovon 18 auf die Stadt Freiburg entfallen. Die Freiburger Mitglieder des Agglomerationsrates werden vom Generalrat für eine Legislaturperiode von fünf Jahren gewählt. Die GRÜNEN der Stadt Freiburg besetzen 5 Sitze.

Aurélie Cavin
Gambach-GuintzetSpezialistin für Kinderrechte. Managerin und Verwalterin von soziokulturellen Projekten. Sie ist sehr aktiv im Vereinswesen und möchte dieses fördern und verteidigen! Im Amt seit 2023.

Thierry Pochon
PérollesIm Amt seit 2021.

Léo Sapia
Neustadt | Junge GrüneGewässerökologe. Queer-Feminist, Befürworter eines Gesellschaftsystems, der den Mensch und die Natur in den Mittelpunkt seiner Anliegen stellt. Im Amt seit 2021.

Yannick Savoy
AuIngenieur und Projektleiter bei der SBB. Setzt sich für eine nachhaltige, aber vor allem auch vernünftige und verantwortungsvolle Mobilität ein. Im Amt seit 2024.

Jérémie Stöckli
Burg | Junge GrüneEnergieingenieur, der sich für eine nachhaltigere Mobilität, eine gerechte und solidarische Energiewende und eine Gesellschaft mit mehr Gleichberechtigung und Inklusion einsetzt. Im Amt seit 2021.