Generalrat
Der Generalrat ist das Parlament der Stadt Freiburg. Er besteht aus 80 Mitgliedern, die für fünf Jahre gewählt werden, und tagt in der Regel einmal im Monat. Die Fraktion der GRÜNEN hat 21 gewählte Mitglieder.
Gemeinsam Grüner und Gerechter
Entdecken Sie unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Generalrat der Stadt Freiburg für die Legislaturperiode 2021-2026.

Diana Andrea
BurgSelbständig. Umweltaktivistin. Engagiert für rasche Massnahmen zur Reduktion des Hitzeinseleffekts in unserer Stadt. Im Amt seit 2023.

Gilles Bourgarel
AuArchäologe. Setzt sich für die soziale Integration aller und eine gute Lebensqualität heute und in Zukunft ein. Im Amt seit 1993.

Josée Cattin Kuster
Alt | Co-GruppenpräsidentinBuchhändlerin, Leiterin einer Buchvertriebsfirma. Für eine attraktive und innovative Stadt, die auf die Bedürfnisse ihrer Einwohner eingeht. Im Amt seit 2021.

Margot Chauderna
Pérolles | Junge GrüneDiplom in Biologie und Soziologie. Für eine nachhaltige, feministische und inklusive Stadt. Im Amt seit 2022.

Caroline Chopard
PlacesIm Amt seit 2016.

Oliver Collaud
BurgJurist. Im Amt von 2009 bis 2012, und wiederum seit 2016.

Camille Goy
Gambach-GuintzetSozialarbeiterin/Juristin. Engagiert sich für eine Stadt, die Gleichheit garantiert und einen inklusiven und solidarischen ökologischen Übergang umsetzt. Im Amt seit 2021.

Valentine Mauron
BurgÖkonomin für die Regulierung des Strommarkts. Für nachhaltige und ökologisch verantwortungsvolle Lösungen die die Entwicklung der Lebensstile fördern. Im Amt seit 2021.

Monica Mendez
PérollesIm Amt seit 2018.

Fabienne Menétrey
BurgVerantwortliche für die Kulturvermittlung des Internationalen Filmfestivals Freiburg. Für Fairness, Inklusion und Vielfalt! Im Amt seit 2016.

Bettina Noll
AuÄrztin und Mutter. Engagiert für den Erhalt gesunder Lebensräume. Förderung der Biodiversität, des Langsamverkehrs und der Partizipation der BewohnerInnen unserer Stadt. Im Amt seit 2021.

Thierry Pochon
PérollesIm Amt seit 2022.

Niels Rebetez
SchönbergBeauftragte für LGBTIQ-Themen im Eidgenössischen Büro für Gleichstellung. Vielfältige Interessengebiete, u.a. Sozialversicherungen, Gesundheitssystem, Energie und Bekämpfung von Diskriminierungen. Im Amt seit 2024.

David Ruffieux
NeustadtProjektmanager für Natur und Umwelt. Für eine inklusive Stadt, deren Bewohner/innen sich den öffentlichen Raum und die Grünflächen wieder angeeignen. Im Amt seit 2023.

Alicia Schaller
Burg | Junge GrüneIm Amt seit 2021.

Jérémie Stöckli
Burg | Junge GrüneEnergieingenieur, der sich für eine nachhaltigere Mobilität, eine gerechte und solidarische Energiewende und eine Gesellschaft mit mehr Gleichberechtigung und Inklusion einsetzt. Im Amt seit 2024.

Giulia Tognola
Neustadt | Junge GrüneStudentin. Im Amt seit 2021.

Lea Wattendorff
PérollesIm Amt seit 2021.

François Yerly-Brault
Burg | Co-GruppenpräsidentBerater für Umweltpolitik. Für eine Demokratie bestehend aus sozialer Gerechtigkeit und Umweltverantwortung. Im Amt seit 2023.

Laura Zahnd
Burg | Junge GrüneWissenschaftliche Mitarbeiterin. Für eine grünere, attraktivere und solidarischere Stadt. Im Amt seit 2022.

Chloé Zainal
PérollesAusbildungsleiterin der Justizbehörden. Setzt sich für die Entwicklung einer integrativen, lebendigen Stadt ein, die die Umweltverantwortung fördert. Im Amt seit 2021.